Wir haben uns auf Helicobacter-Infektionen spezialisiert und sind die erste Ordination in Wien, die sich mit der Brokkoli-Diät als Kur gegen den Keim beschäftigt. Näheres verraten wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch!
Wissenschaftlichen Studien zur Broccoli-Therapie:
Galan u.a. (2004)
Teilnehmer: 10 Patienten mit Gastritis und nachgewiesener H.pylori Infektion
Fragestellung: „Hilft der Verzehr von Brokkolisprossen, eine H.pylori-Infektion einzudämmen?”
Titel: „Oral broccoli sprouts for the treatment of Helicobacter pylori infection: a preliminary report“. Dig Dis Sci. 2004 Aug;49(7-8):1088-90. (Zusammenfassung der Studie)
Yanaka u.a. (2009); randomisiert-kontrollierte Studie und Tierstudie
Teilnehmer: 50 Patienten mit Gastritis und nachgewiesener H.pylori Infektion;
Fragestellung: Hilft der Verzehr von Brokkolisprossen, eine H.pylori-Infektion einzudämmen?”
Titel: „Dietary sulforaphane-rich broccoli sprouts reduce colonization and attenuate gastritis in helicobacter pylori infected mice and humans“. Cancer Prev Res (Phila). 2009 Apr;2(4):353-60. (Zusammenfassung der Studie)
Fahey, J.W. et al.: Sulforaphane inhibits extracellular, intracellular, and antibiotic-resistant strains of Helicobacter
Weitere wissenschaftliche Quellen
Crowe SE (2012). Patient information: Helicobacter pylori infection and treatment. (in Grover S, ed.) UpToDate, http://www.uptodate.com
Unsere Diätologin Marlene Schütz BSc. berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Ernährung, bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer: 0660/5499297.